Schlagwort-Archive: Anarcho-Syndikalismus

Rudolf Rocker zum 150. Geburtstag

Toll, dass es ihn gab! Aus dem Hause Syfo gibt es mehrere Beiträge zu ihm und seinem Werk: 2023: Helge Döhring: Rudolf Rocker zum 150. Geburtstag. Leben, Werk und Wirkung, auf anarchismus.de 2018: Emmelie Öden/Marcel Faust: Kultur spottet dem Diktat. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rocker-Rudolf | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vor 100 Jahren: Gründung der IAA

Januar 2023 – Dokumente aus dem Syfo-Archiv Artikel auf anarchismus.de Artikel auf Syfo „Die syndikalistische Internationale Das neue Jahr hat uns Syndikalisten eine syndikalistische Internationale gebracht. Diese neue Internationale ist eine Wiederauferstehung der ersten Internationalen Arbeiter-Assoziation. Daran wird man schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vor 100 Jahren

September 1922 – Aus dem Syfo-Archiv Fr.(itz) K.(ater) Die Organisation der FAUD (Syndikalisten)I.Mit dem Wort Organisation ist ausgedrückt eine planmäßige Gestaltung resp. Zusammenfassung von Kräften zur Durchführung einer Unternehmung, resp. zur Verwirklichung eines Zieles. Je mehr also die Organisation dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, FAUD, Klassenkampf | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Schwarze Scharen im Podcast

Hier bei „Aktion & Alltag“ anhören, Sendung vom 31. Mai 2022 Wir freuen uns, dass das Buch „Schwarze Scharen. Anarcho-Syndikalistische Arbeiterwehr 1929-1933“ gut gefallen hat und der Inhalt im Podcast „Aktion & Alltag“ so anschaulich referiert wurde, danke. Der Ankündigungstext … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuerscheinung: Konflikte und Niederlagen des Syndikalismus in Deutschland

Der Syndikalismus in Deutschland hatte unterschiedliche Gegner, die sich teilweise die Klinke in die Hände gaben. Neben den jeweiligen Staatsgewalten, den Kirchen und dem Kapital traten vor allem die sozialdemokratischen Zentralgewerkschaften sehr effektiv auf den Plan. Sie stoppten in Eintracht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Antifaschismus, Döhring-Helge, Faschismus, FAUD, FVDG, Neuerscheinungen, Schroers-Wilhelm, Sozialismus, Syndikalismus, Zentralverbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Konflikte und Niederlagen des Syndikalismus in Deutschland

Quer denken, gerade leben

Noch vor zwei Jahren kaum zu glauben, dass dieser Buchtitel vermuten lassen könnte, was heute als „Querdenker“ durch die Medien geistert. Lassen wir uns die Begriffe nicht klauen: Querdenken bedeutet nämlich, überhaupt zu denken. Hier liegt eine Autobiograhie vor, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Quer denken, gerade leben

Rudolf Rocker in Böckingen, 1922

Der international geachtete anarcho-syndikalistische Theoretiker Rudolf Rocker hielt seine Gedanken in einer Fülle von Beiträgen, Broschüren und Büchern fest. Aber auch seine Reden wurden begeistert aufgenommen und nach Veranstaltungen mit ihm traten teils hunderte von Zuhörern spontan in die FAUD … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Rudolf Rocker in Böckingen, 1922

Tipp: Übertage Podcasts

Sie sind locker und kommunikativ, greifen wichtige Themen auf und diskutieren das auch noch. Syndikalismus, Anarchismus und soziale Bewegungen. Sie sind offen-kritisch, reden Tacheles und sind dabei einfach gut drauf. Es geht zum Beispiel um Verschiedenartiges wie Gaming-Kultur, Drogen, Tourismus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Tipp: Übertage Podcasts

Rote Gewerkschaftsinternationale (RGI) gegen Syndikalisten (1922)

Zum Jahr der Gründung der RGI vor 100 Jahren eine Kritik an ihr von Anarcho-Syndikalisten. Entnommen aus „Der Syndikalist“, Nr. 31/1922: „Die rote Gewerkschaftsinternationale gegen die Syndikalisten Das doppelte Spiel, das die Rote Gewerkschafts- Internationale und ihre Agenten im Auslande … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rote Gewerkschaftsinternationale (RGI) gegen Syndikalisten (1922)

Fußballmeister Hertha BSC

Fußball als Massensport findet nicht jeder Schick. Das war damals nicht anders als heute. Im „Syndikalist“, der Zeitung der „Freie Arbeiter-Union Deutschlands“ (FAUD), fanden wir aus dem Jahre 1930 den folgenden Artikel, der besonders die Anhänger von Hertha BSC erfreuen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, FAUD, Fußball, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fußballmeister Hertha BSC