Mai 1922 – Dokumente aus dem Syfo-Archiv
Fündundzwanzig Jahre Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Syndikalisten)

Mit dem 17. Mai 1922 sind es 25 Jahre, als in Halle a. S. die „lokalorganisierten oder auf Grund des Vertrauensmännersystems zentralisierten Gewerkschaften Deutschlands“ zu ihrem ersten Kongreß zusammentraten, zu dem Zweck, eine, alle einzelnen isoliert dastehenden Lokalorganisationen usw. zu einem geschlossenen Bund zusammenzufassen. Dieser Kongreß machte sich schon aus dem Grunde notwendig, weil seit dem Kongreß in Halberstadt 1892, der erste, den die Generalkommission für die Zentralverbände einberufenen, die Vernichtung der Lokalorganisationen ausgesprochenen und für die deutsche Gewerkschaftsbewegung den strengsten Zentralismus proklamiert hatte. Aber nicht nur dies allein hätte schon weit früher die Einberufung eines solchen oben erwähnten Kongresses, wie erst 1897 notwendig gemacht. War doch mit dem Bestreben, die Gewerkschaften in Deutschland in Zentralverbände zu organisieren verbunden, alle Aufklärung in den Versammlungen über öffentliche und politische Angelegenheiten und ganz besonders ein Einwirken auf diese durch die Gewerkschaft, aufzugeben und sich lediglich auf den Tageskampf um bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen einzustellen.
Weiterlesen