Unser Jahrbuch
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Blogroll
- Archiv Karl Roche
- Blog zum Buch: Eine Revolution für die Anarchie
- Blog zum Buch: Generalstreik
- Helge Döhring – Institut für Syndikalismusforschung
- Initiative Stolperstein für Artur Holke, Leipzig
- Institut für Syndikalismusforschung – Homepage
- Marcel Faust – Institut für Syndikalismusforschung
- Revista BUNĂ
Meta
Schlagwort-Archive: Widerstand
Neu: Schwarze Scharen, armed self defence 2018
Schwarze Scharen mit internationaler Beachtung Die Schwarzen Scharen stoßen auf internationales Interesse. Bereits 2013 erschien zum Thema „Le ‚Schiere nere’ contro il nazismo“ in Italien ein Text von David Bernardini in der „Arivista anarchica“, Nr. 382. Nun fand ein Text … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antifaschismus, Döhring-Helge, Faschismus, FAUD, Neuerscheinungen, Schwarze Scharen
Verschlagwortet mit Anarchismus, Anarcho-Syndikalismus, Arbeiterwehr, Gabriel Kuhn, Helge Döhring, Hitler, Militanz, Schwarze Scharen, Sozialismus, Syndikalismus, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Neu: Schwarze Scharen, armed self defence 2018
Syfo in Dortmund 2014
Knapp 30 Gäste fanden sich am Abend des 2. August 2014 im Kulturzentrum „Taranta Babu“ in Dortmund ein, um auf Einladung der „Anarchistischen Föderation Rhein-Ruhr“ (AFRR) dem Vortrag „Die ‚unbekannte Internationale‘: syndikalistischer und anarchistischer Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg“ zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Agitation, Allgemein, Antimilitarismus, Dortmund, Rumänien, Syndikalismus, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Arbeiterbewegung, Dortmund, eranstaltung, Syndikalismus, Syndikalsmusforschung, Weltkrieg, Widerstand
1 Kommentar
Dortmund, 2. August 2014: Syfo-Vortrag zum 1. Weltkrieg
Die „unbekannte Internationale“: syndikalistischer und anarchistischer Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg – Vortrag mit einem Sprecher des Instituts für Syndikalismusforschung (Bremen). Viel zu wenig bekannt sind die Aktivitäten anarchistischer und syndikalistischer Arbeiter und Gruppen gegen den 1. Weltkrieg. In zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antimilitarismus, FVDG, Streik, Syndikalismus, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 1. Weltkrieg, 1914, Antimilitarismus, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Buch, Dortmund, Erster Weltkrieg, Institut für Syndikalismusforschung, Krieg, OI, Sozialismus, Syfo, Syndikalismusforschung, unbekannte Internationale, Vortrag, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Dortmund, 2. August 2014: Syfo-Vortrag zum 1. Weltkrieg
Neu: Die unbekannte Internationale 1914-1918
Ein Beispiel fruchtbarer internationaler Zusammenarbeit des „Instituts für Syndikalismusforschung“ mit renommierten Publizisten aus der syndikalistisch-anarchistischen Bewegung (England, Italien, Neuseeland, Deutschland) bietet der Buchband: „Ehern, tapfer, vergessen. Die unbekannte Internationale„. Dieser wird vom Verleger Andreas W. Hohmann bei der Edition AV … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antimilitarismus, Neuerscheinungen, Rocker-Rudolf, Rumänien, Spanien, Syndikalismus
Verschlagwortet mit 1. Weltkrieg, 1914, 1918, Abertillery, Arbeier, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Österreich, Bernecker, Deutschland, Edition AV, England, Erster Weltkrieg, Erwin Szabo, Franco Bertolucci, Frankreich, Gerhard Aigte, Grigori Petrovitch Maximoff, Institut für Syndikalismusforschung, Italien, Jared Davidson, Krieg, Manifest der 16, Manifest der sechzehn, Marcel Faust, Martin Veith, Neuerscheinung, Neuseeland, Nick Heath, Pierre Ramus, Rußland, Rudolf Großmann, Rudolf Rocker, Rumänien, Südamerika, Sozialismus, Spanien, Stockport, Syndikalismus, Syndikalismusforschung, Tibor Fargacz, Tim Wätzold, Ungarn, Weltkrieg, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Neu: Die unbekannte Internationale 1914-1918
Syndikalismus und Marxismus in Deutschland 1933-1951
Im März 2014 veröffentlichte Philippe Kellermann den dritten Band „Begegnungen feindlicher Brüder. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung“. Darin enthalten ist ein Beitrag von Helge Döhring mit dem Titel „Das Verhältnis von Anarcho-Syndikalisten zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Antifaschismus, Döhring-Helge, Faschismus, FAUD, Neuerscheinungen, Syndikalismus
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Antifaschismus, Arbeiterbewegung, Begegnungen feindlicher Brüder, Buch, Faschismus, FAUD, Föderation freiheitlicher Sozialisten, Föderation kommunistischer Anarchisten Deutschlands, FFS, FKAD, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Helge Döhring, Karl Dingler, Karl Plättner, KPD, Leipzig, Mannheim, Marxismus, Philippe Kellermann, Rudolf Rocker, Schwarze Scharen, Sozialismus, Syndikalismus, Unrast, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Syndikalismus und Marxismus in Deutschland 1933-1951
Philippe Kellermann: Zwei Bücher von Helge Döhring zum Anarcho-Syndikalismus
Gemessen am Pensum der Veröffentlichungen ist Helge Döhring, Mitbegründer des Bremer „Instituts für Syndikalismusforschung“, der derzeit produktivste Forscher über die (anarcho-)syndikalistische Bewegung in Deutschland. In zwei neuen Publikationen – fast zeitgleich erschienen – widmet er sich deren Rolle während des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antifaschismus, Antimilitarismus, Arbeit, Besprechungen, Döhring-Helge, Faschismus, FAUD, FVDG, Neuerscheinungen, Streik, Syndikalismus
Verschlagwortet mit AEG, Albert de Jong, Anarcho-Syndikalismus, Anni Zerr, Antimilitarismus, Anton Rosinke, Arbeiterbewegung, Arbeitskampf, Argus, Belagerungszustand, Berlin, Berthold Cahn, Carl Windhoff, Der arme Konrad, Die Einigkeit, Die Internationale, Ernst Binder, Erster Weltkrieg, FAUD, Ferdinand Götze, Fred Schröder, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Fritz Kater, Fritz Köster, Fritz Oerter, Georg Hepp, Georg Usinger, Gerhard Wartenberg, Gewerkschaft, Goerz, Grete Saballa, Gustav Doster, Heinrich Friedetzky, Helge Döhring, Helmut Kirschey, Hermann Hahn, IAA, Ignaz Stoklossa, Institut für Syndikalismusforschung, Internationale Arbeiter-Assoziation, Johann Steinacker, Julius Nolden, Junge Unionisten, Karl Dingler, Karl Gültig, Karl Schild, Michael Delissen, Nazis, Richard Thiede, Rudolf Michaelis, Rudolf Rocker, Simon Wehren, Sozialismus, Streik, Syndikalismus, Syndikalismusforschung, Weltkrieg, Widerstand, Willi Paul
Kommentare deaktiviert für Philippe Kellermann: Zwei Bücher von Helge Döhring zum Anarcho-Syndikalismus
Neu! Anarcho-Syndikalismus in Deutschland 1933-1945
Helge Döhring: Anarcho-Syndikalismus in Deutschland 1933-1945, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2013, 191 Seiten, iSBN 3-89657-062-5, 22.80 Euro Dieses Buch bietet der deutschsprachigen Öffentlichkeit eine umfassende, fundierte und kompakte Ausarbeitung zum Thema Anarcho-Syndikalismus. Es eignet sich als erste Informationsquelle genauso wie für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Antifaschismus, Döhring-Helge, Faschismus, FAUD, Neuerscheinungen, Syndikalismus
Verschlagwortet mit 1933, Adam Pfrang, Alex Bochtler, Amsterdam, Anarcho-Syndikalismus, Anni Zerr, Anton Rosinke, Arbeiter-Echo, Arbeiterbewegung, Arthur Holke, ASY-Verlag, Augustin Souchy, Berthold Cahn, Carl Windhoff, Der Syndikalist, Dirlewanger, Emil Hessenthaler, Erich Mühsam, Erna Lindemann, Erna Paul, Ernst Binder, Ernst Steinacker, Faschismus, Faschismusanalyse, FAUD, Ferdinand Götze, Fred Schröder, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Friedrich Lösch, Fritz Oerter, Frnz Gampe, Georg Hepp, Georg Usinger, Gerhard Lasarzick, Gerhard Wartenberg, Gruppe DAS, Gruppe Deutsche Anarcho-Syndikalisten, Gustav Doster, Gustav Krüschedt, Hans Pöschl, Hans Saure, Hans Schmitz, Hans Weigl, Heinrich Weigand, Helge Döhring, Helmut Kirschey, Herbert Hilse, Hermann Hahn, Hermann Hannibal, Hermann Steinacker, Johann Saballa, Josef Hodek, Julius Nolden, Karl Dingler, Karl Gültig, Karl Plättner, Karl Schild, Kurt Berkner, Max Büttner, Max Brosig, Michael Delissen, Nationalsozialismus, Nazis, Oskar Kohl, Otto Wolf, Otto Zöllner, Paul Brunn, Paul Oberhenn, Reinhold Busch, Richard Thiede, Rudolf Berner, Rudolf Michaelis, Rudolf Rocker, Schmetterling Verlag, Schmiedeberg, Simon Wehren, Sozialismus, Sozialistische Arbeiterpartei, Strafbataillon 999, Syndikalismus, Syndikalismusforschung, Walter Reede, Walter Schwalba, Walter Tacken, Werner Höme, Werner Henneberger, Widerstand, Willi Paul
Kommentare deaktiviert für Neu! Anarcho-Syndikalismus in Deutschland 1933-1945
Stolperstein für Arthur Holke!
In Leipzig ist eine Initiative für einen Stolperstein für Arthur Holke entstanden, die wir begrüßen und deren Anliegen wir hier gerne weitergeben: „[Paul Arthur Holke] wurde am 12.01.1883 in Leipzig-Eutritzsch geboren. Er arbeitete als Installateur und war Mitglied der FAUD*, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Antifaschismus, ASJ, Biographie, Faschismus, FAUD, Holke-Artur, Leipzig, Nachrufe, Syndikalismus
Verschlagwortet mit Arbeiterbewegung, Artur Holke, ASJ, ASY-Verlag, Buchenwald, FAUD, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Gedenken, Gilde freiheitlicher Bücherfreunde, Leipzig, Libelle, Nazis, Reichsarchiv, Sozialismus, Stolperstein, Widerstand
1 Kommentar
Anton Rosinke in Ehren zum 75. Todestag
Am 14. Februar 37 ermordeten die Nazis den Düsseldorfer Anarcho-Syndikalisten Anton Rosinke. Zum 50. Jahrestag seiner Ermordung gedachten ihm die Mitglieder der örtlichen FAU-Gruppe mit einer Gedächtnisfeier vor dem Gebäude, in dem er 1937 zu Tode gefoltert wurde. (Heute ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biographie, Faschismus, FAUD, Rosinke-Anton, Syndikalismus
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Anton Rosinke, Düsseldorf, Direkte Aktion, FAU, FAUD, Folter, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union, Nazis, NS-Regime, Sozialist, Syndikalismus, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Anton Rosinke in Ehren zum 75. Todestag