Unser Jahrbuch
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Blogroll
- Archiv Karl Roche
- Blog zum Buch: Eine Revolution für die Anarchie
- Blog zum Buch: Generalstreik
- Helge Döhring – Institut für Syndikalismusforschung
- Initiative Stolperstein für Artur Holke, Leipzig
- Institut für Syndikalismusforschung – Homepage
- Marcel Faust – Institut für Syndikalismusforschung
- Revista BUNĂ
Meta
Schlagwort-Archive: Weltkrieg
Syndikalismus in Deutschland 1914-1918
Helge Döhring: Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Deutschland 1914-1918 Entnommen aus: „Syfo – Forschung & Bewegung. Jahrbuch des Instituts für Syndikalismusforschung (SYFO) Nr. 4/2014, S. 50-70. Die Arbeiterbewegung in Deutschland ist im kollektiven Gedächtnis vor allem durch die numerisch größten, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antimilitarismus, Döhring-Helge, FVDG, Oerter-Fritz, Syndikalismus, Windhoff, Windhoff-Carl
Verschlagwortet mit 1914, 1918, AEG, Anton Rosinke, August Kettenbach, Augustin Souchy, Berlin, Berthold Cahn, Brackel, Carl Windhoff, Düsseldorf, Der Pionier, Die Einigkeit, DMV, Dortmund, Erster Weltkrieg, Fischeln, Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften, Fritz Kater, Fritz Oerter, FVDG, Goerz, Hamburg, Helge Döhring, Johann Steinacker, Küstrin, Krefeld, Krieg, Kriegsdienstverweigerung, Magdeburg, München, Meißen, Nauen, Nürnberg, Neuruppin, Novemberrevolution, Revolutionäre Obleute, Süchteln, Schwerzkopff, Siegfried Weinberg, Siemens und Halske, Sozialismus, Streik, Syndikalismus, Trostberg, Union-Baugesellschaft, Viersen, Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Syndikalismus in Deutschland 1914-1918
Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion – neu!
Fritz Oerter (1869-1935) zählt zu den vergessenen Publizisten gegen den Krieg. Dabei ist die Menge seiner Artikel in syndikalistischen und anarchistischen Zeitschriften schwer zu überblicken, deren Qualität von hohem Wert. Der Lithograph und Buchhändler aus Fürth kam von der SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Agitation, Allgemein, Antifaschismus, Antimilitarismus, Biographie, Döhring-Helge, FAUD, FVDG, Neuerscheinungen, Oerter-Fritz, Syndikalismus
Verschlagwortet mit Agitation, Anarchismus, Anarcho-Syndikalismus, Antimilitarismus, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Arthur Müller Lehning, Buch, Edition AV, Erich Mühsam, Ernst Friedrich, Erster Weltkrieg, FAUD, Fürth, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Freie Gesellschaft, Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften, Fritz Oerter, FVDG, Generalstreik, Giftgas, Gustav Landauer, Helge Döhring, Krieg, Kultur, Literatur, Magnus Hirschfeld, Militarismus, Ordnungszelle, Oskar Kanehl, Pierre Ramus, Revolution, Rudolf Rocker, Samuel Lewin, Sozialismus, SPD, Streik, Syfo, Syndikalismus, Syndikalismusforschung, Uniform, Weltkrieg, Zentralgewerkschaft
Kommentare deaktiviert für Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion – neu!
Interview zum 1. Weltkrieg
Radiointerview mit Martin Veith im Rahmen der antimilitaristischen Kampagne auf der Seite der Schwarzen Katze. erschienen auch in der „Gaidao“ Nr. 45 vom September 2014
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antimilitarismus, Dortmund, Radio, Syndikalismus, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Antimilitarismus, Dortmund, Erster Weltkrieg, Martin Veith, Radio, Sozialismus, Syndikalismus, Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Interview zum 1. Weltkrieg
Heimspiel für Syfo: Krieg dem Krieg in Bremen
Nach unseren Vortragsstationen 2014 in Dortmund, Essen, Cottbus, Lutter, Nürnberg und Wien fühlten wir uns am Herbstabend des 21. November 2014 auch in Bremen wohl, und zwar zusammen mit den „Industrial Workers of the World“ (IWW), der 1905 in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antimilitarismus, Bremen, Gheorghiu-Stefan, Musoiu-Panait, Neagu-Negulescu-Iuliu, Rumänien, Streik, Syndikalismus, Ukraine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 1. Weltkrieg, Anarchismus, Anarcho-Syndikalismus, Antimilitarismus, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Braila, Bremen, Campina, Erster Weltkrieg, Industrial Workers of the World, Institut für Syndikalismusforschung, IWW, Krieg, Krieg dem Krieg, Neustadt, Panait Musoiu, Resonanz, Rumänien, Sabotage, Sozialismus, Stefen Gheorghiu, Syfo, Syndikalismusforschung, Veranstatlung, Weltkrieg, Widertand
Kommentare deaktiviert für Heimspiel für Syfo: Krieg dem Krieg in Bremen
Neu: Syfo – Forschung & Bewegung 2014
Auch 2014 erwartet die Leserinnen und Leser des Jahrbuchs „Syfo – Forschung & Bewegung“ eine Themenvielfalt, die weit über den Tellerrand syndikalistischer Gewerkschaftstätigkeit hinausgeht, sowie ein internationaler Rundumblick. Für die Ideale Freiheit, Gleichheit und Solidarität ließ vor 80 Jahren Erich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Neuerscheinungen, Syndikalismus
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Arbeiterbewegung, ASJ, Braila, Bruno Vogel, Bukarest, Charles Fourier, Deep Space Nine, Erich Mühsam, FAUD, Ferengi, Forschung & Bewegung, Freie Arbeiter-Union Deuschlands, Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften, Fritz Brupbacher, FVDG, Generalstreik, Heiner Koechlin, Helge Döhring, Helmut Rüdiger, Institut für Syndikalismusforschung, Mainz, Martinm Veith, Otto Reimers, Panait Musoiu, Rote Hilfe, Rumänien, Sozialismus, Streik, Syfo, Syndikalismusforschung, Vignoles, Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Neu: Syfo – Forschung & Bewegung 2014
Syfo in Dortmund 2014
Knapp 30 Gäste fanden sich am Abend des 2. August 2014 im Kulturzentrum „Taranta Babu“ in Dortmund ein, um auf Einladung der „Anarchistischen Föderation Rhein-Ruhr“ (AFRR) dem Vortrag „Die ‚unbekannte Internationale‘: syndikalistischer und anarchistischer Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg“ zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Agitation, Allgemein, Antimilitarismus, Dortmund, Rumänien, Syndikalismus, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Arbeiterbewegung, Dortmund, eranstaltung, Syndikalismus, Syndikalsmusforschung, Weltkrieg, Widerstand
1 Kommentar
Neu: Die unbekannte Internationale 1914-1918
Ein Beispiel fruchtbarer internationaler Zusammenarbeit des „Instituts für Syndikalismusforschung“ mit renommierten Publizisten aus der syndikalistisch-anarchistischen Bewegung (England, Italien, Neuseeland, Deutschland) bietet der Buchband: „Ehern, tapfer, vergessen. Die unbekannte Internationale„. Dieser wird vom Verleger Andreas W. Hohmann bei der Edition AV … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antimilitarismus, Neuerscheinungen, Rocker-Rudolf, Rumänien, Spanien, Syndikalismus
Verschlagwortet mit 1. Weltkrieg, 1914, 1918, Abertillery, Arbeier, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Österreich, Bernecker, Deutschland, Edition AV, England, Erster Weltkrieg, Erwin Szabo, Franco Bertolucci, Frankreich, Gerhard Aigte, Grigori Petrovitch Maximoff, Institut für Syndikalismusforschung, Italien, Jared Davidson, Krieg, Manifest der 16, Manifest der sechzehn, Marcel Faust, Martin Veith, Neuerscheinung, Neuseeland, Nick Heath, Pierre Ramus, Rußland, Rudolf Großmann, Rudolf Rocker, Rumänien, Südamerika, Sozialismus, Spanien, Stockport, Syndikalismus, Syndikalismusforschung, Tibor Fargacz, Tim Wätzold, Ungarn, Weltkrieg, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Neu: Die unbekannte Internationale 1914-1918
Philippe Kellermann: Zwei Bücher von Helge Döhring zum Anarcho-Syndikalismus
Gemessen am Pensum der Veröffentlichungen ist Helge Döhring, Mitbegründer des Bremer „Instituts für Syndikalismusforschung“, der derzeit produktivste Forscher über die (anarcho-)syndikalistische Bewegung in Deutschland. In zwei neuen Publikationen – fast zeitgleich erschienen – widmet er sich deren Rolle während des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Allgemein, Antifaschismus, Antimilitarismus, Arbeit, Besprechungen, Döhring-Helge, Faschismus, FAUD, FVDG, Neuerscheinungen, Streik, Syndikalismus
Verschlagwortet mit AEG, Albert de Jong, Anarcho-Syndikalismus, Anni Zerr, Antimilitarismus, Anton Rosinke, Arbeiterbewegung, Arbeitskampf, Argus, Belagerungszustand, Berlin, Berthold Cahn, Carl Windhoff, Der arme Konrad, Die Einigkeit, Die Internationale, Ernst Binder, Erster Weltkrieg, FAUD, Ferdinand Götze, Fred Schröder, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Fritz Kater, Fritz Köster, Fritz Oerter, Georg Hepp, Georg Usinger, Gerhard Wartenberg, Gewerkschaft, Goerz, Grete Saballa, Gustav Doster, Heinrich Friedetzky, Helge Döhring, Helmut Kirschey, Hermann Hahn, IAA, Ignaz Stoklossa, Institut für Syndikalismusforschung, Internationale Arbeiter-Assoziation, Johann Steinacker, Julius Nolden, Junge Unionisten, Karl Dingler, Karl Gültig, Karl Schild, Michael Delissen, Nazis, Richard Thiede, Rudolf Michaelis, Rudolf Rocker, Simon Wehren, Sozialismus, Streik, Syndikalismus, Syndikalismusforschung, Weltkrieg, Widerstand, Willi Paul
Kommentare deaktiviert für Philippe Kellermann: Zwei Bücher von Helge Döhring zum Anarcho-Syndikalismus
Die Zentralverbände als Vaterlandsverteidiger [1925]
Durch den Ebertprozeß in Magdeburg sind die Sozialdemokraten und Gewerkschaften aus ihrem Schweigen herausgetreten und haben ihr vaterländisches Herz offenbart. Dadurch erfuhr man, dass sie während des Krieges die Monarchie und den Militarismus nach Herzenskräften unterstützten. Die sozialdemokratische Zeitschrift „Glocke“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, FAUD, FVDG, Generalstreik, Schlesien, Sozialdemokratie, Streik, Syndikalismus, Zentralverbände
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Bergarbeiter, Bergarbeiterverband, Der Syndikalist, FAUD, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Generalkommando, Generalstreik, Glocke, Heinrich Löffler, Krieg, Massenstreik, Oberschlesien, Schlesien, Sozialismus, Streik, Syndikalismus, Teilstreik, Weltkrieg, Zentralverband
Kommentare deaktiviert für Die Zentralverbände als Vaterlandsverteidiger [1925]