Unser Jahrbuch
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Blogroll
- Archiv Karl Roche
- Blog zum Buch: Eine Revolution für die Anarchie
- Blog zum Buch: Generalstreik
- Helge Döhring – Institut für Syndikalismusforschung
- Initiative Stolperstein für Artur Holke, Leipzig
- Institut für Syndikalismusforschung – Homepage
- Marcel Faust – Institut für Syndikalismusforschung
- Revista BUNĂ
Meta
Archiv der Kategorie: Generalstreik
Die Zentralverbände als Vaterlandsverteidiger [1925]
Durch den Ebertprozeß in Magdeburg sind die Sozialdemokraten und Gewerkschaften aus ihrem Schweigen herausgetreten und haben ihr vaterländisches Herz offenbart. Dadurch erfuhr man, dass sie während des Krieges die Monarchie und den Militarismus nach Herzenskräften unterstützten. Die sozialdemokratische Zeitschrift „Glocke“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, FAUD, FVDG, Generalstreik, Schlesien, Sozialdemokratie, Streik, Syndikalismus, Zentralverbände
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Bergarbeiter, Bergarbeiterverband, Der Syndikalist, FAUD, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Generalkommando, Generalstreik, Glocke, Heinrich Löffler, Krieg, Massenstreik, Oberschlesien, Schlesien, Sozialismus, Streik, Syndikalismus, Teilstreik, Weltkrieg, Zentralverband
Kommentare deaktiviert für Die Zentralverbände als Vaterlandsverteidiger [1925]
Ștefan Gheorghiu zum Gedenken
Vor 98 Jahren, am 19. März 1914, verstarb im Bukarester Filaret-Hospital der Arbeiter und revolutionäre Syndikalist Ștefan Gheorghiu. Er wurde nur 35 Jahre alt. „Die schlimmen Dinge, unter denen wir leiden, werden nicht von denen beseitigt, die über uns sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Generalstreik, Gheorghiu-Stefan, Rumänien, Syndikalismus, Transportarbeiter
Verschlagwortet mit 1907, Alexandru Voda, Anarchismus, Anti-Semitismus, Antonescu, Arbeiterbewegung, Bauernaufstand, Belagerungszustand, Bolovani, Braila, Bukarest, Campina, Christian Racovsky, Constantin Dobrogeanu-Gherea, Constantin Manescu, Fransisco Ferrer, Freie Schule, Galati, Generalstreik, Gheorghe Stoenescu-Jelea, Hermann Binder, Ionel Bratianu, Iuliu Neagu-Negulescu, Janeta Maltus, Janeta Saphir, Kommunistische Partei, Krieg dem Krieg, Lastkräne, Maria Aricescu, Militär, N.D. Cocea, Otopeni, Panait Istrati, Panait Musoiu, Panzerkreuzer Potemkin, Petre Popescu, Ploiesti, Poporul Muncitor, Rationalisierung, Revista Ideei, Romania Muncitoare, Rumänien, Război războiului, Stefan Gheorghiu, Syndikalismus, Take Ionescu, Tribuna Transporturilor, Tuberkolose, Uniunei Sindicale a Muncitorilor de Transport pe apa şi uscat din România
2 Kommentare
Jonnie Schlichting: Literaturliste Massenstreikdebatte
Jonnie Schlichting hat sich als aufmerksamer Leser die Mühe gemacht, zum Buch „Generalstreik„, welches zum großen Teil die sog. „Massenstreikdebatte“ zum Inhalt hat, eine weiterführende Literaturliste auszuarbeiten. Der Vorteil liegt insbesondere darin, dass die angeführten Texte alle online abrufbar und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Friedeberg-Raphael, Generalstreik, Sozialdemokratie, Streik
Kommentare deaktiviert für Jonnie Schlichting: Literaturliste Massenstreikdebatte
Karl Roche: Proletarische Solidarität [1919]
Unter unsern Breiten ist Arbeitsleistung die Vorbedingung des Lebens. Unsere Erde ist spröde, unsere Sonne matt. Nur dann gewähren sie uns Frucht und Ernte, wenn wir schaffen. Wir sind an Bequemlichkeiten gewöhnt, denen Arbeit vorausgehen muß. Arbeit ist die heiligste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agitation, Arbeit, FAUD, Generalstreik, Roche-Karl, Syndikalismus
Verschlagwortet mit Anarcho-Syndikalismus, Arbeit, Arbeitsmittel, Der Syndikalist, FAUD, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften, FVDG, Gewerkschaften, Kapitalismus, Klassenkampf, Klassenkampfübung, Lohnarbeit, Produktion, Proletariat, Solidarität, Solidaritätsstreik, Sozialismus, Staatskapitalismus, Staatssozialismus, Syndikalismus
Kommentare deaktiviert für Karl Roche: Proletarische Solidarität [1919]
Neue Broschüren aus dem Archiv Karl Roche!
Rudolf Rocker: Der Kapp-Putsch. Eine Schilderung aus dem Deutschland der Noske-Diktatur, Moers 2010, 58 Seiten, 3,50 Euro Fritz Linow: „Wer die Macht hat, hat das Recht!“. Gewerkschaftsbewegung und Arbeitsrecht, 54 Seiten, 4.50 Euro Beide über Syndikat-A zu beziehen Viele durchaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Archiv Karl Roche, Besprechungen, FAUD, Freikorps, Generalstreik, Gewerkschaftsrecht, Kapp-Putsch, Linow-Fritz, Neuerscheinungen, Noske-Gustav, Rocker-Rudolf, Syndikalismus, Tariffähigkeit
1 Kommentar