Vor 100 Jahren

Mai 1923 – Dokumente aus dem Syfo-Archiv

An die Arbeiterschaft zum ersten Mai!

Wieder feiert das internationale Proletariat den ersten Mai. In allen Ländern verlassen an diesem Tage die Arbeiter die Tretmühlen des Kapitalismus und der Lohnsklaverei. Der Amboß schweigt, der Maschinen Räderwerk steht still, die Arme ruhen, in großen Scharen füllen Männer und Frauen der Arbeit Straßen und Plätze.

Der erste Mai soll sein der Festtag der Arbeit! Solange aber die Arbeit noch unter schmachvollen Banden der Ausbeutung seufzt, ist der erste Mai Tag des Kampfes. Die Unterdrückten aus des Hungers Reichen, in allen Teilen der Welt, finden sich, um ihre Scharen zu zählen, ihren Glauben zu stählen, ihre Kraft zu erproben und ihren Schwur zu erneuern: nicht zu ermüden in dem Streit, bis die letzte Form der Sklaverei, die Lohnknechtschaft, beseitigt und bis das letzte Bollwerk der Unterdrückung gefallen, der Staat.

In Deutschland muß am ersten Mai demonstriert werden für

den Sechsstundentag, um die Arbeitslosigkeit einzudämmen,

die Beseitigung des 10prozentigen Steuerabzuges vom Lohne,

die Auflösung aller militärischen Organisationen einschließlich Reichswehr,

die Herabsetzung der Preise und gleichzeitige Erhöhung der Löhne, sodaß Löhne und Preise wenigstens in demselben Verhältnis stehen, wie vor dem Kriege,

die Freigabe sämtlicher politischer Gefangenen.

Eine endgültige, dauernde Lösung kann aber nur erreicht werden durch

Restlose Enteignung der Kapitalisten,

Beseitigung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung,

Vernichtung des Staates,

Besitzergreifung des Grund und Bodens, der Gruben, Fabriken und Verkehrsmittel durch die organisierte Arbeiterschaft,

Erfassung aller Rohstoffe und Produktionsmittel und Erzeugung für den Bedarf, an Stelle des Profits,

Erfassung aller Wohnungen und Verteilung sämtlicher Lebensnotwendigkeiten an alle Bedürftigen!“

Aus: Der Syndikalist, Nr. 16/1923.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s