ASJ Stuttgart Geschichts-Blog Rund um den 1.Mai

Eine „Spucki“, der für den Anarchistischen Block auf der revolutionären 1. Mai Demonstration 1992 in Stuttgart warb.

Im Januar ging ein Blog zur Geschichte der Anarcho-Syndikalistischen Jugend (ASJ) im Stuttgart der beginnenden 1990er Jahre online. In Beiträgen und Bildern wird deren Arbeit und wirken dokumentiert und analysiert. Rund um den 1. Mai 2023 wird es nun eine kleine Serie zur Geschichte um den anarchistischen 1. Mai von 1991-1993 in Stuttgart geben. In diesen drei Jahren wurden eigenständige anarchistische Mobilisierungen durchgeführt, die besonders im Jahr 1992 erfolgreich war. Von der autoritären und marxistisch-autonomen Linken wurde versucht, den Wirkungsradius der Libertären zu beschränken. Darüber, sowie über die unterschiedlichen Auffassungen und Ansprüche innerhalb des anarchistischen Lagers zu Schwerpunkten und Zielgruppen der eigenen Arbeit berichten wir.

Der Blog ergänzt und begleitet das 2009 erschienene Buch von Martin Veith „Eine Revolution für die Anarchie. Zur Geschichte der Anarcho-Syndikalistischen Jugend (ASJ) im Großraum Stuttgart 1990-1993.“ Es erschien im Verlag Edition AV und beinhaltet weiterhin die Studie „Aus den Trümmern empor“ von Helge Döhring zum Anarcho-Syndikalismus in Württemberg von 1933 bis in die 1950er Jahre hinein.

Und hier gehts zum Blog

Inhalt

Martin Veith: Eine Revolution für die Anarchie

  1. Die Anarcho-Syndikalistische Jugend wird gegründet
  2. Was sind Anarchismus und Anarchosyndikalismus?
  3. Erste Aktivitäten, Zusammensetzung und Treffen
  4. „Die tiefste Demütigung in meinem Leben“ (Oberbürgermeisterwahl Stuttgart)
  5. Aktiver Wahlboykott
  6. Kein Blut für Öl(multis)
  7. Wilder Streik bei Bauknecht
  8. Zerschlagt die Nazi-Banden oder: „Hundert Skinheads an der Schwabengarage“
  9. Anarchistischer 1. Mai in Stuttgart
  10. Selbstbestimmtes Leben im besetzten Haus – Die Schwabstrasse 16b
  11. Die Wege trennen sich – Das Ende der Gruppe

Helge Döhring: Aus den Trümmern empor! Inhaltsübersicht

I. Einleitung
II. Anarcho-Syndikalistischer Widerstand
III.Anarcho-Syndikalismus vor Gericht
IV. Haft und Lager
V. Widerstand in Heilbronn
VI. Anarcho-Syndikalismus nach 1945
VII. Fazit und Überblick

Anhang:

Helge Döhring und Martin Veith – Ein Gespräch über die Anarcho-Syndikalistische Jugend
Was hat die ASJ für dich bedeutet? Fragen an ehemalige Mitglieder
Indexe

Martin Veith: Eine Revolution für die Anarchie
Verlag Edition AV, Lich 2009, ISBN 867-3-86841-005-1, 380 Seiten, 22 €

Dieser Beitrag wurde unter Anarchismus, ASJ, FAU, Syndikalismus abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s