Schwarze Scharen im Podcast

Hier bei „Aktion & Alltag“ anhören, Sendung vom 31. Mai 2022

Wir freuen uns, dass das Buch „Schwarze Scharen. Anarcho-Syndikalistische Arbeiterwehr 1929-1933“ gut gefallen hat und der Inhalt im Podcast „Aktion & Alltag“ so anschaulich referiert wurde, danke. Der Ankündigungstext dort lautet:

„Alles Antifa? – In den letzten Jahren der Weimarer Republik war die Notwendigkeit, sich aktiv gegen den Faschismus zu stellen, drängender als je zuvor. Gleichzeitig war der Antifaschismus in Deutschland sehr divers. Obwohl man über alle ideologischen Grenzen hinweg Zweckbündnisse eingegangen ist, hat man dabei nicht vergessen, wofür man eigentlich kämpfte. Für Anarchosyndikalist:innen war das die soziale Revolution und das gute Leben für alle. Dieses Video soll eine kurze Einführung in die anarchosyndikalistische Arbeiterwehr „Schwarze Scharen“ geben, die ca von 1929 – 1933 bestanden hat.“

00:00 Begrüßung & Einleitung

01:21 Historischer Hintergrund

07:37 Der Zustand der FAUD

09:07 Buchempfehlung

11:05 Die Schwarzen Scharen – Security und Antifaschismus

12:58 Bewaffnete Kampfgruppen oder Betriebsarbeit und Generalstreik?

17:20 weitere Tätigkeitsfelder und personelle Überschneidungen

18:45 Militarisierung des Anarchosyndikalismus?

20:21 keine Angst vor Zweckbündnissen, aber Treue den eigenen Idealen

25:15 Mitgliederzahlen

26:12 Nachspiel

28:54 Beispiel Hans Schmitz – Umsonst is dat nie!

30:23 Schluss & Verabschiedung

Folgt mir auch auf Instagram:

https://www.instagram.com/aktion_und_alltag

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s