Quer denken, gerade leben

Noch vor zwei Jahren kaum zu glauben, dass dieser Buchtitel vermuten lassen könnte, was heute als „Querdenker“ durch die Medien geistert. Lassen wir uns die Begriffe nicht klauen: Querdenken bedeutet nämlich, überhaupt zu denken. Hier liegt eine Autobiograhie vor, die uns begeisterte und von der wir vieles lernen konnten:

Doris Ensinger zur Erinnerung und zum Dank.

Doris Ensinger: Quer denken – gerade leben. Erinnerungen an mein Leben und an Luis Andrés Edo. Deutsche Erstveröffentlichung 2015. Verlag Barrikade, Hamburg 2015. ISBN 978-3-921404-01-0, 20 Euro.

Bestellen

Interview mit Doris Ensinger

Machs gut, liebe Doris

Doris Ensinger ist am 8. August 2020 in Barcelona gestorben. Und sie hat uns ein bedeutendes Werk zur Zeitgeschichte hinterlassen, das wir außerordentlich gerne lasen, ihre Autobiographie: „Quer denken, gerade leben.“ Im Schwabenland aufgewachsen, gehörte sie zu den 68ern, die damals so viele Freiheiten für uns erkämpften. Sie landete allerdings nicht im Marxismus, sondern durfte als Übersetzerin die anarcho-syndikalistische Bewegung in Spanien kennenlernen, die nach dem Tod des Diktators Franco aufblühte. Doris war die jahrzehntelange Lebensgefährtin des bekannten CNT-Funktionärs Luis Andrés Edo, ein Mann, der auf die Bezeichnung „Funktionär“ sicherlich keinen Wert gelegt hatte, stattdessen in seinem Tun über die Landesgrenzen hinaus als absolut redlich galt. Das gleiche gilt für Doris, die wir 2015 auf der Nürnberger „Linken Literaturmesse“ kennenlernten, auf der sie ihre Autobiographie vorstellte. Das Buch ist sehr bewegend, es wirkt auf Herz und Verstand und ist äußerst lehrreich. Wir hatten das Glück, dass Doris uns bei einer Spanienreise empfing und für unser Jahrbuch „Syfo – Forschung & Bewegung“ einige Artikel beisteuerte. Danke für dein Dasein – 76 Jahre lang.

Wir, vom Institut für Syndikalismusforschung

Anhang:

Interview mit Doris Ensinger auf der 20. Linken Literaturmesse in Nürnberg – Schattenblick

Presentación libro „Amor y Anarquía“, CNT-Catalunya

Interview (Spanisch)

Bekanntmachung der

CNT Katalonien:

Partnerin von Luis Andrés Edo, verstorben am 8. August in Barcelona

Doris hat uns verlassen. Wir bedauern, dass Doris Ensinger, Doris, unsere geschätzte Kollegin, die seit Jahrzehnten Mitglied im Syndicato Artes y Graficas
(Informations- und Grafikunion) von Barcelona (CNT-AIT Catalunya) war, uns im Alter von 76 Jahren verlassen hat.

https://mobile.twitter.com/AitCatalunya/status/1292183042962927617

Ihr Tod ereignete sich am Sonnabendmorgen im Sant Pau Krankenhaus in Barcelona. Nachdem sie eine Anämie entdeckt hatte, die aus einer Blutung
aufgrund einer Perforation im Dünndarm resultierte, musste sie dringend operiert werden, hierbei ist sie dann verstorben.

Möge ihr die Erde leicht sein.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.