Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion – neu!

Oerter Cover 2Fritz Oerter (1869-1935) zählt zu den vergessenen Publizisten gegen den Krieg. Dabei ist die Menge seiner Artikel in syndikalistischen und anarchistischen Zeitschriften schwer zu überblicken, deren Qualität von hohem Wert. Der Lithograph und Buchhändler aus Fürth kam von der SPD zur Anarchistischen Föderation und in die anarcho-syndikalistische Bewegung. Dort übte er – der den anarchistischen Philosophen Gustav Landauer sehr schätzte – bedeutende Funktionen sowie geistigen Einfluss aus. Dieser Buchband präsentiert nebst einleitender Worte zu Fritz Oerter und seinem Wirken erstmals eine größere Auswahl seiner Texte gegen Krieg und Reaktion.

Reihe: Kapital braucht Kriege – Wir nicht!

AnarchistInnen und SyndikalistInnen und der I. Weltkrieg.

Band 4, Herausgegeben von Helge Döhring

Oerter Buchhandlung IISG Ramus Papers

ISBN 978-3-86841-116-4,

174 Seiten,

16 €

Band 1 — Band 2 — Band 3

Inhalt

I. Grundsatztexte

Kultur? [1922]

Was ist Kultur? [1927]

Die Kulturideale des Syndikalismus [1921]

Über die Frage des Führertums [1931]

Wirtschaftskontrolle [1922]

Zentralisation [1919]

II. Militarismus und Krieg

Der militärische Geist [1923]

Selbständige Denker und geistig Uniformierte [1921]

Militär – Militarismus – Krieg – Antimilitarismus und Kriegsgegnerschaft [1926]

Die Zentralgewerkschaften und der Krieg [1926]

Der erste Mai und der Antimilitarismus [1923]

III. Ausblicke und Appelle

Die deutsche „Revolution“ [1919]

Gift und Giftgase [1924]

Vom August 1914 bis zum August 1931 [1931]

Der Fascismus [1922]

Die Mütter und der Krieg [1927]

Der sozialistische Mensch [1926]

IV. Literatur gegen Krieg und Reaktion

Rudolf Rocker: Hinter Stacheldraht und Gitter. Erinnerungen aus der englischen Kriegsgefangenschaft [1925]

Ernst Friedrich: Krieg dem Kriege [1925]

Oskar Kanehl: Die Schande. Gedichte eines dienstpflichtigen Soldaten
aus der Mordsaison 1914-1918 [1923]

Arthur Müller Lehning: Die Sozialdemokratie und der Krieg. Der revolutionäre Antimilitarismus in der Arbeiterbewegung [1924]

Samuel Lewin: Dämonen des Blutes. Eine Vision [1926]

Pierre Ramus: Friedenskrieger des Hinterlandes [1924]

Erich Mühsam: Judas [1922]

Erich Mühsam: Judas. Arbeiterdrama in fünf Akten [1922]

Magnus Hirschfeld: Sittengeschichte des Weltkrieges [1932]

 

Index

Namen

Atatürk, Mustafa Kemal, S. 119
Baginski, Max, S. 24
Ball, Hugo, S. 80
Barbusse, Henri, S. 39, 131
Bebel, August, S. 99
Berton, Germaine, S. 113
Betzer, Eugen, S. 26
Bismarck, Otto von, S. 138
Böcklein, Andreas, S. 15
Brendel, Heinrich, S. 11, 19
Bröger, Karl, S. 97
Büchner, Georg, S. 109
Büttner, Max, S. 25
Danton, Georges, S. 109
Dettmer, Fritz, S. 63
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, S. 39, 134
Dwinger, Edwin Erich, S. 150
Ebert, Friedrich, S. 98
Engels, Friedrich, S. 135
Frank, Leonhard, S. 39, 131
Friedrich II von Preußen, S. 81
Friedrich, Ernst, S. 37, 38, 134
Friedrich Wilhelm von Brandenburg, S. 80
Gampe, Franz, S. 16, 20, 21
Goldman, Emma, S. 17
Grieger (Berlin), S. 14
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von, S. 80
Großmann, Rudolf, S. 24, 38, 137, 138
Haarmann, Fritz, S. 134
Haffner, Hans, S. 19
Hauenstein, Georg, S. 16
Hébert , Jacques-
René, S. 109
Herrmann-Neiße, Max, S. 37
Herwegh, Georg, S. 36
Hindenburg, Paul, S. 8
Hirschfeld, Magnus, S. 38, 146, 151
Hitler, Adolf, S. 67, 81
Holl, Georg, S. 16
Hoover, Herbert, S. 117
Hörsing, Otto, S. 128
Huber, Michael, S. 19
Jagow, Ernst Ludwig von, S. 138
Jakob, Fritz, S. 17
Kanehl, Oskar, S. 36, 37, 135
Kater, Fritz, S. 22, 25
Köster, Aimeé, S. 9
Kropotkin, Peter, S. 12, 56
Landauer, Gustav, S. 36, 56
Latzko, Andreas, S. 39, 131
Lenin, S. 104
Lewandowski, Herbert, S. 147
Lewin, Samuel, S. 38, 136
Linow, Fritz, S. 26
Ludendorff, Erich, S. 98
Lukas, Josef, S. 15
Macdonald, Ramsey, S. 113
Mackay, John, S. 66
Mages, Peter, S. 19
Malatesta, Errico, S. 26
Man, Henrik de, S. 126, 127
Marx, Karl, S. 56, 127, 135
Mauthner, Fritz, S. 68
Meyer, Paul, S. 15,
Minameier, Gustav, S. 16
Moll, Georg, S. 13, 30
Mühsam, Erich, S. 10, 36, 38, 139, 140, 143, 146
Müller, F., S. 30
Müller, Leonhard, S. 11, 18
Müller Lehning, Arthur, S. 38, 135
Mussolini, Benito, S. 67
Nettlau, Max, S. 38
Noske, Gustav, S. 67, 109, 118, 138
Ostermeier, Josef, S. 16
Ottl, Hans, S. 16
Oxenstierna, Axel, S. 64
Pabstmann, Heinrich, S. 15
Pfemfert, Franz, S. 37, 135
Plievier, Theodor, S. 17
Rabenstein, Georg, S. 15
Rabenstein (Genossin); S. 18
Ramsteck, Hans, S. 19
Ramus, Pierre (siehe Großmann, Rudolf)
Reitzel, Robert, S. 68
Rochter, Karl, S. 24
Riegelbauer, Georg, S. 15
Ritter, Hermann, S. 20
Robespierre, Maximilien de, S. 109
Roche, Karl, S. 55
Rocker, Rudolf, S. 12, 22, 25, 30, 32, 36, 37, 55, 63, 85, 131-134
Sacco, Nicola, S. 19
Schmidt, Konrad, S. 15
Schmoll, Heinrich, S. 19
Schneider, Martin, S. 19
Schweyer, Franz Xaver, S. 120
Seidel, Fritz, S. 15, 23
Seidel, Reta, S. 17
Severing, Carl, S. 138
Sokrates, S. 111
Sörgel, Konrad, S. 16
Stalin, Josef, S. 67
Sternheim, Carl, S. 37
Stinnes, Hugo, S. 70
Toller, Ernst, S. 86, 139
Tolstoi, Lew Nikolajewitsch, S. 63, 137
Tucholsky, Kurt, S. 37
Vanzetti, Bartolomeo, S. 19
Vogel, Bruno, S. 17
Voltaire, S. 81
Weidner, Hugo, S. 19
Weidner, Leonhard, S. 18, 23
Wehner, Wilhelm, S. 18
Weigl, Hans, S. 26
Weng, Heinrich, S. 15
Wilhelm II, S. 81
Wilson, Woodrow, S. 73
Wittmann, Bernhard, S. 15
Zörgiebel, Karl Friedrich, S. 67

Fritz Oerter ist nicht aufgeführt

Orte

Amberg, S. 15, 16, 17, 24, 27
Berlin, S. 11, 13, 14, 22, 26, 29, 67, 132, 133, 149
Bischofsgrün, S. 16
Breslau, S. 28
Den Haag, S. 103
Dollnstein, S. 19
Donauwörth, S. 15, 19
Dresden, S. 9
Erfurt, S. 20
Fürth, S. 9-20, 24-26, 29, 30
Germersheim, S. 9
Göppingen, S. 17
Heilbronn, S. 13, 25
Hof, S. 16, 17
Langenaltheim, S. 19
Leipzig, S. 17, 25
London, S. 149
Ludwigshafen, S. 13
Mannheim, S. 13, 23-25
Marktredwitz, S. 16
Möhren, S. 19
Monheim, S. 19
Moosburg, S. 13,
Mörnsheim, S. 19
Münchberg, S. 16, 17
München, S. 10, 13, 25, 26, 28
Nürnberg, S. 10-30, 139, 143
Pappenheim, S. 19
Paris, S. 149
Regensburg, S. 15, 16, 24
Rehau, S. 16
Rögling, S. 19
Röthenbach, S. 15, 21-26, 28
Ruhleben, S. 132
Schwabach, S. 15
Schweinfurt, S. 13, 15, 16, 18, 24, 25
Sömmerda, S. 25
Stein, S. 15
Straubing, S. 9
Stuttgart, S. 13, 25, 28
Sulzbach (bei Amberg), S. 16
Tagmersheim, S. 19
Viernheim, S. 13
Weiden, S. 15
Weißenburg, S. 19

Organisationen/Zeitschriften

Allgemeine Arbeiter-Union Einheitsorganisation (AAU-E), S. 37
Allgemeiner deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB), S. 28, 29, 95, 98
Arbeiterfreund (Zeitung), S. 132
Besinnung & Aufbruch (Zeitung), S. 31
Bund herrschaftsloser Sozialisten, S. 38
Deutschnationale Volkspartei (DNVP), S. 117
Deutscher Industrie-Verband (DIV), S. 29
Frauenbund (Zeitung), S. 31
Der freie Arbeiter (Zeitschrift), S. 9
Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD), S. 11-21, 23-28, 30, 31, 37, 38, 55, 72, 95
Freie Jugend (Zeitung) S. 31
Freier Bildungs- und Besprechungsverein, S. 9
Freie Sänger, S. 16, 24
Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften (FVDG), S. 12, 22, 97
Fürther Arbeiter- und Soldatenrat, S. 10
Gemeinschaft proletarischer Freidenker (GpF), S. 16
Gilde freiheitlicher Bücherfreunde (GfB), S. 16, 17, 31
GPU, S. 102
Internationale Arbeiter-Assoziation (IAA), S. 38, 63
Internationaler Gewerkschaftsbund, S. 95-98
Internationales Antimilitaristisches Büro (IAMB), S. 103
Internationales Institut für Sozialgeschichte (IISG), S. 38
Jugendwille (Zeitung), S. 31
KGB, S. 102
Kommunistische Internationale, S. 104
KPD, S. 14, 104, 125
KPdSU, S. 104
Der Metallindustriearbeiter (Zeitung), S. 24
Reichsverband für Geburtenregelung und Sexualhygiene, S. 16, 26,
Die Schöpfung (Zeitung), S. 31
Sexualhygiene (Zeitschrift), S. 16
SPD, S. 10, 11, 69, 99, 108, 125
Stahlhelm. Bund der Frontsoldaten, S. 117
Sturm-Abteilung (SA), S. 31, 67
Der Syndikalist (Zeitung), S. 24
Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands (SAJD), S. 16
Syndikalistische Kindergruppe, S. 16
Syndikalistischer Frauenbund (SFB), S. 16, 17, 18, 31,
USPD, S. 10, 14, 30, 69, 125

Dieser Beitrag wurde unter 1. Weltkrieg, Agitation, Allgemein, Antifaschismus, Antimilitarismus, Biographie, Döhring-Helge, FAUD, FVDG, Neuerscheinungen, Oerter-Fritz, Syndikalismus abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.