In Leipzig ist eine Initiative für einen Stolperstein für Arthur Holke entstanden, die wir begrüßen und deren Anliegen wir hier gerne weitergeben:
„[Paul Arthur Holke] wurde am 12.01.1883 in Leipzig-Eutritzsch geboren. Er arbeitete als Installateur und war Mitglied der FAUD*, wo er als Obmann und Reichsdelegierter in der „Gilde der freiheitlichen Bücherfreunde Leipzig“ tätig war. Bis 1913 war Holke Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Anarchist“. Er war ein wichtiger Akteur des ASY-Verlages**und übernahm 1930 das FAUD – Reichsarchiv. Ab 1933 war er Beisitzer der illegalen FAUD Geschäftskommission. Im selben Jahr jedoch wurde Holke von März bis Mai zu einer „Schutzhaftzeit“ verurteilt. Als er am 13. April 1937 wegen illegaler Tätigkeit erneut verhaftet wurde, wohnte Holke in der Zentralstraße 11. Wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ wurde der Leipziger zwar zu einer vergleichsweise geringen Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt, danach jedoch ins KZ Buchenwald eingeliefert, wo er 1940 den Tod fand.
* Freie Arbeiter Union Deutschlands
** Anarchosyndikalistischer Verlag
Spenden
Die ASJ Leipzig möchte die FAU bei ihrem Vorhaben, ein Stolperstein für Arthur Holke zu verlegen, unterstützen.
Nach Angaben der „Stolperstein“-Initiative kann dieser allerdings nicht vor 2013 verlegt werden. Ein Stolperstein kostet einmalig € 120. Spenden könnt ihr hier:
Empfänger: FAU Leipzig
Kontonummer: 426 4402
Bankleitzahl: 6005 0101
Verwendungszweck: Stolperstein
Jeder noch so kleine Betrag hilft das Andenken an Artur Holke zu bewahren!
Pingback: Leipzig: Ein Stolperstein für Arthur Holke (FAUD) « Entdinglichung